top of page
Mauz im Garten

Sie haben Sorgen wegen Ihrer Katze(n)?

Ich bin für Sie da!

Wenn Sie sich fragen, warum sich Ihre Katze in der letzten Zeit anders verhält, sind Sie nicht allein.

 

Viele Katzenfreunde fühlen sich in solchen Situationen unsicher oder überfordert und suchen nach Antworten auf Fragen wie:

"Warum versteht sie sich nicht mehr mit der Partnerkatze?"

"Was möchte mir meine Katze sagen?" oder "Fühlt sie sich unwohl oder unglücklich?"

 

 

 

Es kann frustrierend sein, wenn man alles versucht hat, um das Verhalten zu verstehen oder zu verändern, aber keine Lösung findet.

 

Wenn Sie sich in dieser Situation wiedererkennen, ist es an der Zeit, einen professionellen Blick von außen in Anspruch zu nehmen.

Start: Willkommen

Mein Name ist Judith Kis und ich bin als Katzenpsychologin darauf spezialisiert, das Verhalten Ihrer Katze zu analysieren und zu erklären.

 

Durch meine Unterstützung lernen Sie die Bedürfnisse und Signale Ihrer Katze besser zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.

 

Dabei setze ich ausschließlich katzenfreundliche Methoden ein, um das Verhalten Ihrer Katze positiv zu beeinflussen. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Lösungen, die sowohl für Sie als auch für Ihre Katze sinnvoll und umsetzbar sind.

 

 

 

Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als Sozialpädagogin begegne ich Ihnen mit einer wertschätzenden und verständnisvollen Einstellung.

Jede Katze ist einzigartig, und für jedes Verhalten gibt es eine Erklärung.
 

Möchten Sie mehr über die Bedürfnisse Ihrer Katze erfahren? Kontaktieren Sie mich noch heute! Ich freue mich darauf, Sie und Ihre Katze kennenzulernen

 

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir

Meine Angebote für Sie:

Telefonische oder online Beratung bundesweit. Hausbesuche in Hamburg und Herzogtum Lauenburg.

Katzenverhaltensberatung bei folgenden Problemen:
 
  • Ängstlichkeit/Rückzug -Ihre Katze versteckt sich unter dem Bett oder in Schubladen und traut sich nicht mehr hervor.

  • Streit und Mobbing im Katzenteam mit gegenseitigen Angriffen, jaulen, knurren, fauchen.

  • Ihre Katze hat sich verändert nach der Kastration.

  • Nach einem Tierarztbesuch gibt es auf einmal Streit zwischen Ihren Katzen.

  • Unsauberkeit: Harnmarkieren, Urinieren und/oder Kot absetzen außerhalb der Katzentoilette. Klomobbing der Katzen untereinander.

  • Vokalisieren, häufiges Miauen tagsüber oder nachts.

  • Distanziertheit, Rückzug, Depression - Ihre Katze wirkt traurig und schlapp. Sie zieht sich zurück und frisst nicht mehr gut.

  • Stress, Unruhe, Unausgeglichenheit - Ihre Katze ist sehr hektisch, kommt nicht zur Ruhe und schläft nicht gut. Vermehrtes Putzen oder kahl lecken.

  • Mangelnde Spielbereitschaft -früher hat Ihre Katze gern gespielt. Jetzt weniger oder gar nicht mehr. 

  • Kratzen an Möbeln oder Wänden.

  • große Anhänglichkeit auf Sie bezogen und Eifersucht - auch das gibt es bei Katzen. Es kann zu Streit und Mobbing untereinander führen.

  • Konflikte unter Freigänger-Katzen mit Verletzungen, Bisswunden und territorialem Verhalten. 

  • Freigänger kommt nicht regelmäßig oder gar nicht mehr nach Hause.

  • Ihr Anliegen ist hier nicht genannt worden?

  • Melden Sie sich trotzdem gern! Es gibt ja noch viele andere Themen rund um die Katze!

Zur seelischen Unterstützung biete ich eine individuelle Bachblütenempfehlung für Sie und Ihre Katze an.

​​​

Für Sie gibt es auf Wunsch 

eine Stunde Lebensberatung und Bachblüten, wenn Sie wegen der Situation wegen Ihrer Katze gestresst, überfordert oder in Sorge sind.

Ich begleite Sie mit Gesprächen, wenn Sie um Ihre Katze trauern.

Ich begleite Sie mit Gesprächen, wenn Sie um Ihre Katze trauern.

In meiner Beratung widme ich mich dem Verhalten Ihrer Katze, insbesondere auffälligen oder unerwünschten Verhaltensweisen.

 

Durch eine gründliche Verhaltensanalyse gewinnen wir gemeinsam Einblicke, die uns helfen zu verstehen, warum Ihre Katze sich auf diese bestimmte Weise verhält.

Somit werde ich Ihnen schon in unserem ersten Gespräch etliche Empfehlungen und Tipps mit auf den Weg geben, die Sie dann sofort umsetzen können. Auf Wunsch erstelle ich einen Therapieplan.

 

​Ich arbeite mit einem ganzheitlichen Blick auf Ihre Katze und die Situation, in der sie sich befindet.

Das ergibt dann in meinen Therapieempfehlungen eine Mischung aus Verhaltenstherapie mit positiver Verstärkung, gezieltem Spiel und Beschäftigung, festen Ritualen, leichten Clickerübungen, Markersignalworten, Nahrungsergänzungsmitteln und Bachblüten.

Lassen Sie uns gemeinsam an einer harmonischen und gestärkten Beziehung zu Ihrer Katze(n) arbeiten!

Judith Kis und Mauz

      Meine Lebenseinstellungen

    Jede Krise hat eine Chance auf einen Neubeginn.

    Aktives Handeln anstatt Resignation und Rückzug.

    Eine Hürde ist eine Herausforderung, die man bewältigen wird.

Ich freue mich auf Sie und ihre Herzenskatze(n)

Judith Kis - Ihre Katzenpsychologin

      E-Mail: judith.kis@gmx.de

       mobil-Tel.-Nr.: 0151 44904362

       homepage: www.kis-felis.de

      

 

       Kontaktzeiten: Mo.-Fr. 11 - 19 Uhr

       Sa. 11 - 16 Uhr

       So. nur per E-Mail

  • Instagram

Kontaktformular

www.kis-felis.de Katzenverhaltensberatung Hamburg Katzenpsychologin Judith Kis

Iwan Sergejewitsch Turgenjew

Und in beiden Augenpaaren, in dem des Tieres und in dem des Menschen - ist es das gleiche Leben, das schüchtern zum anderen drängt

Kasimir traurige Augen
Katzenverhaltensberatung das Logo
bottom of page